Über das Kommentieren in Wissenschaftsblogs

Gastbeitrag von Mareike König

Es wird viel lamentiert, wenn es um Kommentare bei geisteswissenschaftlichen Blogs geht: Meistens bleiben sie aus, so heißt es, und wenn doch mal jemand kommentiert, dann ist der Inhalt oder der Ton oder beides nicht recht. Entweder Regen oder Traufe, Schweigen im Walde oder umzingelt von Trollen, so scheinen sich die Alternativen gegenwärtig resümieren zu lassen. Das wird deswegen tragisch genommen, weil die Interaktion auf dem Blog mit der Leserschaft in Form von Kommentaren einen neuralgischen Punkt betreffen: Denn Bloggen ist nicht nur Publikation, Bloggen ist auch Kommunikation, genau wie Wissenschaft Publikation und Kommunikation ist. Daher, so eine These, die ich selbst teile, passen Blogs und Wissenschaft eigentlich so gut zueinander.

Bleiben dann allerdings Kommentare aus, scheint den Wissenschaftsblogs eine ihrer Grundlegitimationen entzogen. Grund genug, sich dem Thema „Kommentare“ anzunehmen, auch wenn es derzeit mehr Fragen als Antworten gibt: Warum wird so wenig kommentiert? Liegt es an unserer deutschen Forschungskultur? Ist es in anderen Ländern anders? Liegt es an der Zurückhaltung, ja am Misstrauen der Geisteswissenschaftler gegenüber den neuen Medien während in anderen Disziplinen munter diskutiert wird? Wie kann man mehr Interaktivität auf den Blogs generieren? Können provokante Thesen zu Kommentaren anregen, so wie es hier vor kurzem durch den Beitrag von Lilian Landes „Versuchen Sie es doch erstmal mit einem Blog…“ der Fall war? Diese und weitere Fragen werden auf Tagungen und in Blogs gestellt und diskutiert, und auch im Januar 2013 auf der Tagung „Rezensieren – Kommentieren – Bloggen“ wird man sicherlich darüber sprechen.

Man könnte aber auch zunächst fragen: Werden Kommentare nicht generell überschätzt? Und: Wird überhaupt so wenig kommentiert? In meinem Beitrag zum Open Peer Review-Buch „historyblogosphere“ von Eva Pfanzelter und Peter Haber habe ich die Anzahl der Blogpostings und die der Kommentare auf der französischen Blogplattform hypotheses.org gegenübergestellt: Das Ergebnis ist gar nicht so niederschmetternd: „Im Jahr 2008 erhielt jeder vierte Beitrag durchschnittlich einen Kommentar, im Jahr 2009 wurde jeder dritte Beitrag kommentiert, 2010 dann jeder zweite Beitrag.“ (Quelle)

2011 gibt es einen “Einbruch”, und nur noch jeder vierte Beitrag erhält statistisch gesehen einen Kommentar. Woran liegt das? Die Diskussion könnte sich in die sozialen Netze verlagert haben (Kommentar von Sebastian Gießmann bei historyblogosphere); das wäre dann ein Teil der „stillen Konversation“, über die ich im Beitrag ebenfalls schreibe: Denn nicht jede Kommunikation über einen Blog oder ein Blogposting findet auf dem Blog selbst statt. Oftmals wird auf Tagungen, in Mails, am Telefon oder in der realen Kaffeeküche über Blogbeiträge gesprochen. Manchmal sogar, selten, in Tageszeitungen [1].

Ein weiterer Grund für die Halbierung der Kommentarzahlen bei hypotheses.org im Jahr 2011 könnte sein, dass die Zahl der Postings zugenommen hat, die nur einen Veranstaltungskalender enthalten, womit Kommentare nicht herausgefordert werden (Vorschlag von Benoît Majerus bei historyblogosphere). Vielleicht wurden aber auch viele ältere Blogbeiträge ohne Kommentare von bereits bestehenden Blogs auf die Plattform migriert. Über die vier Jahre gerechnet ist jedenfalls der Schnitt mit einem Kommentar für ca. jedes dritte Posting gar nicht so schlecht. Interessant wären vergleichbare Zahlen aus anderen Ländern und Disziplinen.

Wie dem auch sei: Dies sind Zahlen, die nichts über die Qualität der Kommentare aussagen. Dazu hat vor kurzem John Scalzi ein Blogpost veröffentlicht mit dem Titel: „How to be a good commenter“. Sein Beitrag hat bisher 176 Kommentare provoziert, was am Thema, am ohnehin gut eingeführten Blog (seit 1998!), wie auch an der Formulierung der Thesen liegen kann. Ein Luxusproblem, mag man denken, wenn sich jemand nicht mehr um die Anzahl, sondern um die Qualität der Kommentare auf seinem Blog sorgt. Vermutlich ist man da in den USA einfach weiter.

Zehn Fragen soll man sich stellen, so Scalzi, bevor man ein Blogpost kommentiert. Tatsächlich sind es nicht zehn Fragen, sondern allenfalls sieben, einige Gedanken wiederholen sich. Regel Nummer 1 besagt, dass man nur kommentieren soll, wenn man auch etwas zu sagen hat. Schon da bin ich anderer Meinung und würde differenzieren. Ein schlichtes: “Danke für den Beitrag, den ich sehr gern gelesen habe”, ist aus meiner Sicht als Kommentar absolut gerechtfertigt. Daraus entspannt sich dann zwar keine inhaltliche Diskussion, aber ein Feedback ist es allemal, zumal eines, das erfreut.

Die weiteren Fragen, die man sich vor dem Posten eines Kommentars stellen soll, lauten: Ist mein Kommentar zum Thema? Kann ich richtig argumentieren? Kann ich meine Meinung belegen? Schreibe ich in anständigem Ton? Will ich wirklich in eine Diskussion eintreten oder will ich diese nur gewinnen? Weiß ich, wann ich aufhören muss?

Das ist sicherlich alles wünschenswert und in großen Teilen auch richtig, aber eben unrealistisch. Die Leser/innen von Scalzis Blog haben seine Vorschläge dann auch nicht berücksichtigt: „I have nothing to say and will defend to the death my right not to say it!”, lautet der dritte Kommentar, der zu einem Beitrag über (fehlenden) Humor in deutschen Wissenschaftsblogs überleiten könnte. Letztlich ist es mit den schriftlichen Kommentaren bei Blogbeiträgen nicht anders als mit mündlichen Diskussionsbeiträgen auf Tagungen: Einige sind sehr gut, andere off-topic; einige Diskutanten hören sich gerne selbst reden und wieder andere behaupten einfach irgendwas. Und manchmal herrscht einfach nur Schweigen. Das ist dann nicht das Schlechteste.


[1] Twitter für Historiker, in: FAZ, 17.10.2012, S. N4.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Katharina Hyland (23. Oktober 2012). Über das Kommentieren in Wissenschaftsblogs. Konferenzblog RKB. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/trhu


48 Gedanken zu „Über das Kommentieren in Wissenschaftsblogs

  1. Da gehe ich jetzt mal mit gutem Beispiel voran und sage: Danke für den anregenden Beitrag! 🙂

    Und dann will ich doch auch noch was von meiner Seite aus beisteuern: Die Beobachtung, daß die Kommentarrate in Blogs rückläufig ist (davon sind übrigens nicht nur Wissenschaftsblogs betroffen) teile ich auch. Ich habe das bis zuletzt bei ScienceBlogs beobachtet und sehe das auch an vielen anderen Stellen, wo ich mich nicht nur auf mein Bauchgefühl, sondern auch auf den Blick auf die Zugriffsstatistiken verlassen kann.

    Nach meinem Eindruck gibt es dafür mind. zwei Gründe: der erste Faktor ist angesprochen – die Verlagerung von Kommentaren zu Facebook, G+, Twitter etc. Die dortigen Statements werden direkt bei den Blogs (meist) nicht mehr sichtbar. Das ist das eine.

    Der andere Punkt: wir haben die letzten 2-3 Jahre schlicht eine Zunahme an kommentierungswürdigen Inhalten zu verzeichnen. Und dann ist es eine relativ einfache Rechnung: steht eine vergleichsweise langsam wachsende Zahl an kommentierungsfähigen Akteuren (=potentielle Blogleser und Kommentatoren) einer schneller wachsenden Zahl an kommentierbaren Objekten gegenüber (=Blogposts, Facebook-Statement etc.), dann führt das zwangsläufig zur Abnahme der Kommentare pro einzelnem Blogposting.

    Ich hoffe, meine umständliche Rekonstruktion war nachvollziehbar? 😉

    • Vielen Dank, Marc, für den Kommentar und das gute Beispiel 😉
      An Punkt 2 habe ich bisher noch nicht gedacht: Stimmt, es gibt mehr kommentierungswürdige Inhalte bei gleichbleibendem Zeitbudget. Manche meinen auch, dass die Kommentatoren irgendwann selbst bloggen und dann weniger kommentieren. Ich persönlich habe da die umgekehrte Erfahrung gemacht: Seit ich selbst blogge, kommentiere ich auch.

  2. Ein interessantes Thema und vielen Dank schon mal für das Aufgreifen desselben. Es ist schon erstaunlich, wie viele ellenlange Kommentarthreads man auf Facebook findet. Auch der ein oder andere verzweifelte Hinweis, doch direkt auf dem Blog zu kommentieren, verhallt ungehört. Das wäre echt mal eine Maßnahme, hier eine schlaue Verknüpfung herbeizuführen.
    Die Frage nach Kommentaren ist oftmals für Blogger auch ein bisschen so wie die Abstimmung mit den Füßen für Kulturveranstaltungen. Wenn man sich die bunte Bloggerwelt anschaut, so gibt es durchaus Blogs mit Kommentaren im zweistelligen Bereich. Das sind aber keine Wissenschaftsblogs und auch keine aus dem Bereich der Kultur, in dem ich mich sonst so bewege. Was lernen wir daraus? Vielleicht ist es doch die Art des Schreibens, die wenig Impulse zu einer Kommunikation in sich birgt. Oder die immer noch wenig transparente, demokratische und symmetrische Art der Kommunikation, die in der Wissenschaft vorherrscht? Ein Blog ist eben kein Parkplatz für Vorträge und Essays. Ein klassisches Blog zielt immer auf den Austausch in Kommentaren ab. Manchmal lohnt sich vielleicht auch ein Blick auf die erfolgreichen Blogs, wo es um Dinge geht, zu denen jeder etwas sagen kann/darf. Vielleicht kann man da noch ein bisschen etwas abgucken? Fragt sich mit vielen Grüßen in die Runde
    Anke von Heyl

    • Danke für den Komentar: Ja, die schlaue Verknüpfung zwischen Blogbeiträgen und den Kommentarthreads in den sozialen Medien wäre eine sehr gute Erfindung!
      Der andere Punkt beschreibt genau das Dilemma: Soll man für viele Kommentare schreiben oder lieber so, wie man es selbst für richtig hält und dann in Kauf nehmen, dass die Kommentarzahlen eben nicht zweistellig sind?

  3. Mal so als Datenpunkt: Bei den SciLogs haben wir im Schnitt etwa 10 Kommentare pro Beitrag über alle Disziplinen, allerdings streut das sehr stark. Auf jeden Fall sind Beiträge ohne Kommentare deutlich in der Minderzahl.

    Bei vielen wirklich guten Beiträgen ohne Kommentare ist es auch oft einfach so, dass die Leser Informationen zu dem Thema suchen, finden, was sie brauchen und wieder gehen.

    Das heißt, solche Beiträge haben eine sehr geringe Resonanz im Sinne von Reaktionen und Verlinkungen, aber einen großen Impact im Sinne verbreiteten Wissens. Viele Dinge, die man mit Wissenschaftsblogs erreichen kann und will, äußern sich schlicht nicht in Kommentarpalaver, sondern wenn überhaupt auf Umwegen oder über langfristige Statistiken.

    • Dem Punkt von Lars muß ich auch ausdrücklich zustimmen. Und das hinsichtlich beider Aspekte. Die aktuellen Werte von Scienceblogs habe ich zwar nicht parat, aber dort hatten wir 2010 im Durchschnitt etwa 20 Kommentare pro Artikel. Dieser Wert dürfte momentan nicht mehr erreichbar sein, zeigt aber, daß doch kommentiert wird (und das nicht nur auf jeden 3. oder 4. Artikel…). Und bei mir in der Wissenswerkstatt habe ich gerade nachgesehen und komme da auf einen Kommentardurchschnitt von 5 Kommentaren pro Posting. Soviel also zu den Zahlen.

      Zum zweiten Punkt von Lars: Genau! Das darf man eben auch nicht verwechseln: allein die Anzahl der Kommentare ist nur ein Indikator für die Aufmerksamkeit neben anderen. Und es gibt natürlich jede Menge Artikel, die zwar fleißig gelesen und rezipiert werden, aber kaum Kommentare produzieren. Aus meinem eigenen Nähkästchen: ich habe im Blog einige “alte” Artikel von 2007, 2008ff. Einige davon werden bis heute jeden Tag 20x, 30x angeklickt und auch gelesen (was ich an der Verweildauer=Lesezeit in den Statistikprotokollen sehen kann). Diese Artikel bekommen jedoch trotz mehreren hundert Lesern pro Monat keine neuen Kommentare dazu. (Das liegt u.a. daran, daß es meistens Besucher sind, die durch Suchmaschinen kommen und zwar dankbar für die Infos sind, die sie kriegen, aber das ist ein Klientel, das eben kaum Kommentare schreibt.)

      • Liebe Zwei,
        danke für die Zahlen aus dem naturwissenschaftlichen Bereich, das ist wirklich interessant. In einem nächsten Schritt müsste man schauen, ob Ihr einfach mehr Leser habt, die dann eben auch proportional mehr Kommentare liefern. Oder kommentieren Naturwissenschaftler häufiger?
        Was das erste anbelangt, habe ich bei hypotheses kurz nachgerechnet: 2010 haben 3298 unique user am Tag durchschnittlich 8,4 Kommentare gepostet, 2011 waren es 5980 unique user und 8,7 Kommentare. Das ist so rum gesehen eigentlich nicht sehr viel…

  4. Pingback: Blogperlenspiel: Wie wichtig sind Kommentare? | Wissenschaft und neue Medien

  5. Das “Abwandern” der Diskussion auf die Social-Media-Kanäle ist sicher ein deutlich wahrnehmbarer Trend, der aus meiner Sicht auch damit zu tun hat, dass dort ein etwas lockerer Ton herrscht. Die Diskussionskultur in bestimmten Facebook-Gruppen kommt dem schon ziemlich nahe, was ich mir auch für Wissenschaftsblogs wünschen würde: knapp, sachbezogen, kommunikativ, hilfsbereit, spontan … Um die verstreuten Diskussionsbeiträge wieder zusammenzuführen, könnte man mal ein Tool wie Storify ausprobieren. Das sieht dann (zu diesem Artikel) so aus: http://storify.com/culturetogo/mareike-konig-uber-das-kommentieren-in-wissenschaf Man kann das Storify dann wieder auf dem eigenen Blog einbetten …

    • Vielen Dank für das Anlegen des Storify, schönes Beispiel! Wobei es im Alltag schwierig sein dürfte, das auch für jeden Beitrag tatsächlich zu machen, zumal die Diskussion sich auch weiterspinnt und in einem zweit- oder drittgeteilten Beitrag bei Google+ dann ebenfalls geführt wird. Eine Automatisierung wäre schön…

  6. Bin beeindruckt von den wirklich vielen Kommentaren auf den Wissenschaftsblogs, die hier angesprochen werden. Das kenne ich so aus der Kultur nicht. Und hier machen wir es ja gerade auch mal exemplarisch vor, wie schnell dann doch Kommentare sich sammeln, wenn man etwas kontrovers diskutieren kann, mit neuen Erkenntnissen aufwarten kann und es wirklich gehaltvolle Bemerkungen kommen! Das finde ich gut!

  7. @Mareike König man würde “im richtigen Leben” natürlich warten, bis die Diskussion zu Ende ist und beim Zusammenstellen ein bisschen aussortieren. Die eine oder andere Debatte in den Kommentaren hätte es aber sicherlich verdient, auf diese Weise dokumentiert zu werden.

  8. Ganz banal glaube ich, dass viele wissenschaftliche Blogbeiträge wie Zeitschriftenaufsätze geschrieben sind: zu ausschweifig, zu langatmig und wenig thesenfreudig. Das animiert einfach nicht besonders zum Kommentieren!

    • Dem stimme ich zu. Ein ans Medium angepasster und zur Diskussion einladender Schreibstil will auch erstmal individuell entwickelt werden, einerseits. Andererseits ist es sicher sinnvoll, einen Mittelweg zu finden – ich beziehe damit auch Mareikes Frage von oben ein (“Soll man für viele Kommentare schreiben oder lieber so, wie man es selbst für richtig hält und dann in Kauf nehmen, dass die Kommentarzahlen eben nicht zweistellig sind?”). Beides will bedacht werden: Wir haben hier ein Medium, das auf Kommunikation, Vermittlung und Austausch ausgerichtet ist. Aber es geht beim Wissenschaftsbloggen nicht um das Schreiben um des Mediums willen. Ich würde unbedingt befürworten, sich im Zweifel für die Inhalte zu entscheiden, nicht dafür, auf eine möglichst große Zahl von Kommentaren hin zu schreiben (zumal, wie schon gesagt wurde, unheimlich viel passiv rezipiert wird und allein damit schon ein wichtiges Ziel erreicht ist).
      Und ich finde, ein Punkt ist wichtig festzuhalten: Es ist sehr viel leichter, auf einer Meta-Ebene Wissenschaftsblogs zu betreiben und damit zu Kommentaren anzuregen, als dies mit klassischen Wissenschaftsblogs möglich ist – die etwa ein spezielles Forschungsprojekt begleiten. Was ich meine: Wenn wir uns hier im RKB-Blog über Wissenschaftsblogging austauschen, haben wir enorm verbesserte Rezeptionsbedingungen und eine unvergleichbar größere Kommentierenden-Zielgruppe, als dies ein Blog über ein durchschnittliches (und damit hochspezialisiertes) geschichtswissenschaftliches Dissertationsthema hätte. Es sind ja diese Blogs, für die wir alle uns im Grunde einsetzen, auch mit de.hypotheses.
      Damit erzähle ich nichts Neues – wollte es nur nochmal explizit festhalten…

    • Da ist was dran. Die Anzahl Kommentare hat natürlich auch was mit der Qualität der Texte zu tun, und viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler quer durch die Disziplinen haben’s nun mal nicht so mit gutem Deutsch, rotem Faden und Spannungsbogen.

  9. Ein paar Gedanken:

    – Es ist technisch möglich, die Tweets zu einem Beitrag in die Kommentaren automatisch einzubinden. Soweit ich weiß geht dies auch für öffentliche Facebook-Posts, da müsste man mal die Plugin-Sammlungen durchforsten. Es gibt eigentlich keinen Grund, dies nicht zu tun.

    – Die Kommentarfrequenz bei mir hängt sehr stark von der Besucherzahl und der Stärke der Thesen ab. Poste ich “nur” ein Bild, kommentiert keiner. Bei interessanteren, längeren Beiträgen kommen dann eher Kommentare.

    – Die Zahl der Kommentare ist – wie der Artikel schon sagt – eher nebensächlich, die Qualität ist wichtiger. Falls ihr viele Kommentare haben wollt, schreibt positive Beiträge über den Islam und Migration. Dann taucht recht schnell ein lautstarker Mob von Rassisten auf, welcher eine rekordverdächtige Anzahl an Kommentaren hinterlässt. Sowas will aber keiner haben.

    – Solche Kommentare sind sogar kontraproduktiv und können sogar ein Blog zum kippen bringen. Das gilt sogar für eigentlich seriöse Tageszeitungen – wenn bei Welt Online die Kommentatoren mit Geifer vor dem Maul wilde Hasstiraden schwingen, ohne dass die Redaktion eingreift, dann greift dies auch den Ruf der Zeitung an.

    – Vor einer Weile gab es ausgehend von Netzpolitik.org in der Blogosphäre eine Diskussion darüber, ob man die Kommentare nicht doch lieber abschalten sollte. Darauf solltet ihr mal einen Blick werfen, denn weniger ist häufig dann doch mehr.

    – Abgesehen von meinem Kommentarpessimismus: Es gibt einfache Dinge, welche das Kommentaraufkommen gerade in den Geisteswissenschaften verbessern könnten. Ich muss hier etwa laut Formular meine E-Mailadresse zum kommentieren angeben. Und damit haben viele Leute aus Angst vor Spam Probleme und schrecken daher vor einer Eingabe zurück. Gleichzeitig kann ich (und natürlich auch jeder Spambot) hier irgendwelche Phantasieadressen angeben, dieser Kommentar wird etwa mit der Adresse spam@spam.net gepostet. Da die Adressen eh nicht verifiziert werden, kann man auf das Feld auch verzichten, evnt. auch auf die Angabe des Realnamens.

    – Ich spiele momentan mit der Überlegung, ob ich nicht eine “anonyme” Kommentarfunktion per Mail anbieten soll. Nicht jeder will Feedback direkt öffentlich geben und gerade Geisteswissenschaftler sind da ja eher schüchtern. Im Kern wäre auch ein “Ich habe den Beitrag gelesen und fand ihn gut, hab jetzt aber nichts zu kommentieren”-Button interessant.

    • Vielen Dank für die wichtigen Gedanken!
      Als Antwort zum Formular und zur Eingabe der Emailadresse: Natürlich kann man eine Phantasie-Adresse eingeben. Aber aus den folgenden Gründen ist die Angabe der Mail sinnvoll:
      – Man wird über weitere Kommentare zum Beitrag und Antworten darauf per Mail benachrichtigt (die kriegt jetzt in diesem Fall spam@spam.net)
      – Das hilft den Betreibern der Plattform, die Herkunft von Spams zu identifizieren und die Anti-Spam-Filter infolge zu verbessern.
      – Durch die Eingabe der Mail werden die Gravatar der kommentierenden Person angezeigt (bei mir und bei Marc z.B.)
      – Und schließlich kann der Blogbetreiber die Person, die kommentiert hat, persönlich kontaktieren, wenn er es wünscht.

      • Es ist schon klar, dass die Angabe der E-Mailadresse sehr sinnvoll sein kann. Nur glaube ich trotz allem, dass es gewisse Hemmschwellen von spamgeplagten Nutzern gibt, die eben nicht ihre Adresse angeben wollen. Mach einfach mal bei dir im Büro oder auf der nächsten Tagung eine kleine Umfrage, druck das Kommentarfeld aus und frag, ob das einen Effekt hat.

        • Ja, das stimmt: Formulare mit email-Feld schrecken generell ab, zumal man nicht weiß, wozu das dient. Vielleicht hilft Aufklärung: ein, zwei erklärende Sätze ins Formular einfügen…

  10. Hui, hübsche Diskussion hier und viele gute Gedanken.

    Zu @Michael Müller und storify:
    Ja, das ist natürlich eine Möglichkeit, um die anderswo geführten Diskussionsstränge abzubilden und wieder sichtbar zu machen. Allerdings eben sehr aufwendig und sicher nicht für den Alltag umsetzbar. Aber natürlich machbar für spezielle Diskussionen.

    Zu @Michael Schmalenstroer:
    Die Kommentarskepsis teile ich nicht und das Abschalten der Kommentare halte ich persönlich für schwachsinnig (v.a. wenn es um Wissenschaftsblogs geht). Dienste um Kommentare zu fördern und Möglichkeiten zu schaffen per Facebook oder Twitterlogin zu posten, gibt es natürlich. Disqus beispielsweise oder IntenseDebate. Ich selbst besorge mir mit einer eher handgestrickten Lösung alle Twittercomments zu meinen Artikeln, die dann in der Kommentarspalte erscheinen.
    Eleganter ist/wäre es freilich, wenn automatisiert die verschiedenen Plattformen abgefragt würden. Das gibt es bspw. mit dem Plugin Social. Allerdings hatte ich selbst vor einigen Monaten Probleme damit, weil es irgendwie von der Darstellung bei mir im Blog das Layout total gekillt hat und ich es nicht zurechtbiegen konnte. Aber prinzipiell geht sowas.

  11. Pingback: Kommentardiaspora | TEXperimenTales

  12. Ich kommentiere äußerst selten, obwohl ich relativ viel auf scilogs.de oder auch scienceblogs.de lese. Der Blogartikel löste bei mir die Frage auf, warum das eigentlich so ist.

    Der wichtigste Aspekt ist für mich auf jeden Fall der Anspruch. Die Frage “habe ich überhaupt was zu sagen?”, die bei Scalzi an erster Stelle steht, scheine ich mir unbewusst immer zu stellen und meistens mit nein zu beantworten. Sicherlich zum einen, weil ich in dem jeweiligen Fach-Thema nicht drinstecke. Zum anderen aber auch, weil mein Anspruch häufig eher zu hoch gesetzt ist. Ich möchte keinen langweiligen Kommentar abgeben oder nichts Falsches sagen. Wenn ich es hier niederschreibe, ist mir auch klar, dass dies erstens im Auge des Betrachters liegt und zweitens überhaupt nicht schlimm ist und drittens ich genau so gut nachfragen könnte, wenn mir etwas unklar ist oder mich ein Aspekt näher interessiert. (Meine Twitter-Timeline spamme ich auch gnadenlos mit dem zu, was mir in den Sinn kommt.)

    Da ich selbst eben viel lese und eher wenig schreibe, halte ich es keinesfalls für schlimm, wenn ein Beitrag 0 Kommentare hat. Das heißt ja nicht, dass er einigen Lesern nicht trotzdem gefallen hat, bzw. Denkanstöße geliefert hat.

    • Danke für diesen Kommentar aus der Kommentatoren-Perspektive eines Nicht-Bloggenden! Und Danke dafür, dass mal gesagt wird, dass es aus Lesersicht nicht schlimm ist, wenn man einen Beitrag liest, der keinen Kommentar hat. Das wird also nicht von vornherein als negatives Qualitätsmerkmal ausgelegt.

  13. Jetzt kommt Blog-Kommentar no. 28 über die fehlenden Blog-Kommentare. Ich finde die abschnittsweise Kommentarmöglichkeit in historyblogosphere sehr gut, weil sie die Schwelle absenkt, die selbst bei Blogs vielleicht noch relativ hoch ist. Das gilt insbesondere bei längeren Blog-Beiträgen. Okay, dann wird der blog natürlich mehr und mehr zur wissenschaftlichen Zeitschrift, aber warum nicht? Ansonsten muss man nur frech genug formulieren, dann kommen schon Kommentare. Aber wenn man einen blog als Ersatzpressestelle missbraucht, wie das leider in vielen Blogs des öffentlichen Dienstes passiert, dann ist natürlich auch kaum was zu kommentieren. Im übrigen schließe ich mich Sascha Lobo an, der in spiegel online die Tendenz weg von den blogs und hin zu facebook beklagt hat: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/sascha-lobos-kolumne-zum-niedergang-der-blogs-in-deutschland-a-827995.html

  14. Pingback: Thema der Woche: Ein Erdbeben der Empörung | Forschungs-Blog

  15. Den Grund sehe ich darin, dass die meisten “Blogs” nichts anderes sind als Werbeflyer, nur halt jetzt im Internet. Und wer will sich schon mit einer Produktwerbung unterhalten?

    • Das ist mir bei einigen (natur-)wissenschaftlichen Blogs auch schon aufgefallen. Da werden am Tag 3-4 oder mehr Blogartikel rausgehauen. Ich denke, denen geht es dort in erster Linie nicht um Kommunikation mit Interessierten, sondern um Erhöhung der Sichtbarkeit der eigenen Forschung. Was ja irgendwie auch wieder Werbung ist.

      • @Lorenz:

        Ich habe den Verdacht, Du liest die verkehrten Wissenschaftsblogs. Beispiele für solche, die wie “Werbeflyer” rüberkommen?

        @Anja:

        Hmmm…? Hast Du 1-2 Links zu solchen Blogs? Würde mich (ehrlich) interessieren.

  16. Pingback: Über das Kommentieren von Blogartikeln « Apanat – Notizen zur Meinungsbildung

  17. Pingback: Wissenschaftliches Bloggen, Abriss des Elfenbeinturms und skurrile Suppenhühner – ein Rückblick | sicherheitspolitik-blog.de

  18. Gerade stieß ich auf die Martenstein-Kolumne der letzten Oktoberwoche http://www.zeit.de/2012/44/Martenstein, in gewohnt unaufgeregter und entlarvender Manier:
    “Es ist doch jedem Denkenden klar, dass, so schade es auch sein mag, nicht jeder tickt wie man selber. Ich glaube auch, dass man fast nie mit einem Kommentar jemanden von irgendwas überzeugen kann. Die einen fühlen sich bestätigt, die anderen denken: So ein Quatsch. Und dann geht wieder die Sonne auf.”
    Zwar bezieht sich Martenstein hier auf das analoge Zeitungsmedium, nicht auf Blogs, aber der Transfer sei erlaubt.
    Kommentieren, um eines öffentlich einsehbaren und gemeinsam entwickelten bunten Fächers unterschiedlicher Meinungen willen. Das wäre hier bei Mareikes Gastbeitrag zweifellos gelungen.

  19. Pingback: Blogroll via Facebook, Google+ und Twitter – Kulturvermittlung digital » KULTUR - MUSEO - TALK

  20. Pingback: Rezensieren als Prozess – Vom Ende des Einautorprinzips. Oder: Lobo und recensio.net | Konferenzblog 31.1. – 1.2.2013

  21. Pingback: Warum werden Wissenschaftsblogs so wenig kommentiert? | Computerspiel und Ästhetik

  22. Bin an den Schweizerischen Geschichtstagen im Panel von Mareike König gesessen und das hat mich animiert mich besser über das Bloggen zu informieren (obwohl ich schon blogge). Deshalb auf diesen “alten” Beitrag gestossen. Meine Frage dazu: Würde es das Kommentieren erleichtern, wenn (ähnlich wie bei Facebook) der Beitrag mit einem einfachen Klick auf einen der Buttons ‘interessiert mich’ – ‘uninteressant’ – ‘bin dagegen’ kommentiert werden könnte? Über die Bezeichnungen lässt sich streiten. Wenn nach dem Klick die Kommentarfunktion automatisch aufgerufen werden würde, stünde es dem/r Klickenden frei das weiter auszuführen oder es dabei bewenden zu lassen.

  23. Pingback: Wissenschaftssoziologie im Internet: Bloggen und Kommentieren | Erbloggtes

  24. Pingback: Ein lebendiger Dialog mit der Öffentlichkeit – oder warum kommentieren sie nicht? | Wissenschafts-Blogging

  25. Pingback: IN / SIDE / OUT of science – Über das Wissenschaftsbloggen

  26. Pingback: Öffentlich forschen bis wir es im Regenbogen wiederfinden › Graue Substanz › SciLogs - Wissenschaftsblogs

  27. Ein sehr einwandfreier Post, der alles einwandfrei zusammen fasst. Ich habe mich damals auch durch alle DebütantGreenhorn-Guides gelesen bevor ich dann nutzliche Information gefunden habe. Bei mir ist es immer so, dass ich die meisten Ratschläge für mehr Radiuse zwar kenne, aber dann doch nicht umsetzte. So einen Arbeit zu lesen motiviert dann wieder – habe ich gedacht und bin weiter gesurft. Sowas ist äußerst entgegenkommend! Aber es gibt noch ein Aufgabenstellung dazu – Virtuelle Datenräume . Es ist vor allem schön zu wissen, dass alle mal klein angefangen habe. Das ist zwar eigentlich klar, aber wird gern vergessen.

  28. Lange ist es her, als dieser Blog die Digital-Humanities-Konferenzen #RKB13 und #RKB15 begleitete. Wir hielten einen Vortrag über virtuelle Datenräume. Der Datenraum ist heute ein Austauschmedium vor allem im M&A und bei Due Diligence Prüfungen. Ethische Fragen werden aufgeworfen, wenn in Datenräume sensible Daten hinterlegt werden. Das würft die richtigen Fragen zur Netzkultur in den Geisteswissenschaften auf. Gerne führen wir weiter diesen intelektuellen Diskurs.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.