Was haben wir zu twittern?

In loser Folge publizieren wir bis zum Beginn der RKB-Tagung eine Serie von Statements der Redner, Diskutanten und Moderatoren. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren – entweder im stillen Selbstgespräch oder hier in den Kommentaren.

von Etienne Benson

Für viele von uns stellt das Bloggen, Twittern und ähnliches eine neue Welle der wissenschaftlichen Kommunikation dar: Da sich die Art und Weise verändert, wie wir unsere Forschungsergebnisse teilen, über die Arbeit anderer erfahren und miteinander ins Gespräch kommen, kann uns dies auf neue intellektuelle Wege führen. Doch wer hat in einem akademischen Umfeld, als dessen gültige Währung noch immer der traditionelle wissenschaftliche Artikel oder die Monographie gelten, ganz zu schweigen von anderen dringlichen Verpflichtungen, die auf uns zukommen, wirklich Zeit für solche Dinge?

Zum Teil haben wir es hier mit der Frage nach dem Arbeitsfluss zu tun: Wie können wir z.B. das Twittern von einer Unterbrechung unserer Aufmerksamkeit zu einem integralen Teil unserer wissenschaftlichen Arbeit umfunktionieren? Vielen von uns, mich mit einbegriffen, steht es noch bevor, dieses Problem vollständig zu meistern, und manchmal zweifle ich daran, dass dies überhaupt möglich ist. Denn umso näher der Abgabetermin für einen Artikel rückt, umso mehr nimmt auch meine Twitter-Quote dramatisch ab.

 Doch die Frage nach Prioritäten betrifft nicht nur das Ob oder Wann des Twitterns, sondern auch das Was: Welche Arten von Inhalt versuchen wir über diese neuen Medien zu vermitteln und welchen Wert fügen wir der Wissenschaft dadurch hinzu? Kommt das Twittern über die Arbeit eines Kollegen eher einer Review näher, oder doch dem Geschwätz auf dem Flur? Ganz offensichtlich hängt dies davon ab, wie wir es anstellen. Ich jedenfalls halte Social Media für einen wichtigen Teil der Möglichkeiten, die sich durch die neuen Medien eröffnen, aber eben doch nur für einen Teil.

Einige der aufregendsten Arbeiten von heute nutzen die Medien, um Dinge zu tun, die auf dem Papier nicht möglich wären, und diese experimentellere Art von Arbeit findet mehr und mehr Unterstützung durch wissenschaftliche Verbände. So machte die American Historical Society vor kurzem bekannt, dass sie einen Wettbewerb für Digital Scholarship veranstalten und dafür den Preis einer „Veröffentlichung“, d.h. einer gedruckten Zusammenfassung und einer Online-Verlinkung in der angesehenen American Historical Review ausschreiben wird. Schließlich ist es doch so: Je mehr dieser Gelegenheiten zur Veröffentlichung es gibt und je mehr neue Wissenschaft sich auf digitale Methoden stützt, umso mehr Dinge werden wir zu twittern haben.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Katharina Hyland (9. November 2012). Was haben wir zu twittern? Konferenzblog RKB. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/trhy


2 Gedanken zu „Was haben wir zu twittern?

  1. Hallo, Herr Benson,

    da Sie Ihr Statement mit der Frage „was haben wir zu twittern“ überschrieben haben, möchte ich darauf unmittelbar eine Antwort geben: Ich persönlich habe als Wissenschaftler eigentlich nichts zu twittern. Warum? Weil es aus meiner Sicht und in meinem Fachbereich nichts gibt, was ich in so verkürzter Form der Menschheit – oder zumindest einem Teil der Menschheit – mitteilen möchte.

    Stellen wir uns das in meinem Fall einmal praktisch vor: Ich arbeite mit meinem archäologischen Projekt in der Türkei. Dort sind parallel hunderte von gleichartigen Projekten tätig. Während den Kampagnen twittern dann alle Kollegen Meldungen wie diese: „Grab in xy gefunden“, „Älteste Siedlung der xy-Zeit gefunden”, „Goldschatz in königlicher Palastanlage entdeckt“ usw.

    Ich frage mich ernsthaft, was sich mit solchen Informationen anfangen soll, die in dieser Form keinerlei Wert besitzen. Natürlich, ich kann es begrüßen, dass ich auf diese Weise über die neuesten Funde auf dem Laufenden gehalten werde. Allerdings hatte ich auch bislang in dieser Hinsicht nicht das Gefühl, unter einem Informationsdefizit zu leiden. Außerdem kann ich mir sehr gut vorstellen, dass solche Kurzmeldungen eher der Vermarktung des jeweiligen Projektes oder der Kompensation eines “Aufmerksamkeitsdefizitsyndroms” mancher Personen dienlich sind als sie tatsächlich zur Aufklärung beitragen. Mancher aus der ersten Euphorie heraus getätigte Schnellschuss könnte sich zudem als reichlich unüberlegt erweisen (natürlich hat man dann auch gleich wieder die Möglichkeit, sich via Twitter zu korrigieren). Und schließlich: Was passiert eigentlich mit jenen, die sich an dieser Form der Kommunikation nicht beteiligen wollen? Geraten die dann ins Abseits?

    Dazu sei angemerkt, dass ich für mein eigenes Projekt eine Facebook-Seite unterhalte, aber ich bin der Auffassung, dass man es nicht übertreiben sollte und eine solche Art der Kommunikation keinesfalls zum Standard oder gar zum Gradmesser für erfolgreiches wissenschaftliches Arbeiten machen sollte. Ich jedenfalls habe mich entschlossen, obgleich der Wunsch schon an mich herangetragen wurde, nicht zu twittern. Wer allerdings darin einen Sinn sieht, soll das durchaus tun.

    Herr Benson, wir werden bei der Tagung leider auf dem Podium nicht unmittelbar diskutieren können, aber ich freue mich schon auf einen anregenden Austausch im Verlauf der Veranstaltung!

  2. Entschuldigung, dass ich ein bisschen spät antworte. Ich muss es zugeben, dass ich immer dasselbe Problem bei Twitter habe: dass ich etwas in einem Moment von Aufmerksamkeit — oder vielleicht, ja, es passiert auch: wenn ich etwas veröffentlicht habe und möchte es mitteilen — poste und dann sofort so beschäftigt mit meiner eigenen “echten” Arbeit (i.e., Aufsätze, Vorträge, Unterricht, usw.) werde, dass ich die Antworte oder Reaktionen dazu gar nicht merke. D.h., wenn es genau gesagt werden muss, Twittern führt nicht immer zu eine richtige Dialog, mindestens in meinem Fall.

    Trotzdem würde ich gerne etwas mehr dazu sagen. Was mir oft hilfreich ist, ist nicht wenn Kollegen die kleinste Detailles ihre alltägliche Forschungsverfahren mitteilen, sondern wenn sie mir (und allem Anderen) Bescheid geben, dass etwas interessantes veröffentlicht, vorgestellt, oder gemacht wurde. Dies muss nicht etwas im Bereich “Digital Humanities” sein, aber ich finde, das Twitter usw. besonders hilfreich sind, nicht-conventionelle Quellen und Projekte zu entdecken. Freue mich auf die Fortsetzung des Austausches nächste Woche!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.