#RKB15 – Mitschnitte von Panel 4 sind online

Mit den Mitschnitten von Panel 4 sind nun die letzten Videos von #RKB15 auf L.I.S.A., dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung, verfügbar.

Los geht es mit dem Mitschnitt von Stephan Büttners Keynote zum Thema Hype oder Paradigmenwechsel? Aktuelle Transformationsprozesse im wissenschaftlichen Publikationsprozess, mit anschließender Podiumsdiskussion.

Außerdem ist in einem letzten Video nun auch das Fazit von Norbert Kunz verfügbar, der die Themen und Ergebnisse aller Voträge und Diskussionen zum Abschluss der Konferenz zusammenfasste.

Sämtliche Videos von #RKB15 können Sie weiterhin hier abrufen.

Digitalisierung und Bildungsforschung

In loser Folge publizieren wir bis zum Beginn von #RKB15 eine Serie von Statements der Redner und Diskutanten. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren – entweder im stillen Selbstgespräch oder hier in den Kommentaren.

von Marc Rittberger

Ich freue mich auf den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen über das Digitale in den Geisteswissenschaften am 8. und 9. Oktober in München. Die breite inhaltliche und methodische Vielfalt in den Geisteswissenschaften bedeutet, dass es für die Digitalisierung nicht nur eine oder wenige Lösungen geben kann, sondern die Komplexität der geisteswissenschaftlichen Fragestellungen häufig individuelle, auf die spezifische Fragestellung hin optimierte technische Lösungen bedingt. Das aber widerspricht dann den Ansprüchen an kostengünstige und effiziente Lösungen. Wir versuchen in unseren Arbeiten am DIPF daher einen Mittelweg zu gehen, der eine Grundstruktur und Standardisierung vorsieht und darauf aufbauend individuelle Lösungen ermöglicht. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die intensive Kommunikation und der Austausch zwischen uns als Dienstleister und den Partnern aus Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung. Gespannt beobachten wir, wie sich die Forschungspraxen am Beispiel der Bildungsforschung durch die Digitalisierung verändern, welche Chancen und Risiken sich für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und für uns als Dienstleister dadurch ergeben.

Open Dilemma!?

In loser Folge publizieren wir bis zum Beginn von #RKB15 eine Serie von Statements der Redner und Diskutanten. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren – entweder im stillen Selbstgespräch oder hier in den Kommentaren.

von Michael Franke

Open Science in den Geisteswissenschaften – also eigentlich Open Research – unterscheidet sich elementar von Open Science in den Naturwissenschaften. Und das nicht etwa, weil die Akteure auf der einen Seite rückständiger wären als diejenigen auf der anderen. Die Motivationslagen bestimmen Richtung und Geschwindigkeit. Open Access etwa muss ganz anders gedacht werden, wenn Wissenschaftler mit ihren Publikationen tatsächlich Geld verdienen können. Open Research Data in qualitativen Forschungskontexten funktioniert anders als in klinischen Studien. Welcher Chemiker würde Einblick in laufende Forschungsprozesse geben, wie dies hypotheses.org tut? Was bedeutet Open Review in Disziplinen, in denen schon traditioneller Peer Review unüblich ist? Und kann Citizen Science funktionieren, wenn über Jahrhunderte hinweg unterschiedliche Abgrenzungsmechanismen aufgebaut wurden?

Haben wir also zwei konkurrierende Systeme offener Wissenschaft? Parallelwelten? These und Antithese? Wird sich eines durchsetzen? Oder werden sie sich angleichen?

Freier Zugang, freier Fall oder freie Aussicht? An eigenen Ästen sägen mit Science 2.0

In loser Folge publizieren wir bis zum Beginn von #RKB15 eine Serie von Statements der Redner und Diskutanten. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren – entweder im stillen Selbstgespräch oder hier in den Kommentaren.

von Eric Steinhauer

Das digitale und vernetzte wissenschaftliche Arbeiten eröffnet für die Geistes- und Kulturwissenschaften hoch spannende Perspektiven. Das ist unbestritten. Es wäre jedoch zu kurz gegriffen, diese neuen Möglichkeiten lediglich als Werkzeuge zu verstehen, die das wissenschaftliche Arbeiten erleichtern oder neue Fragestellungen in alte Disziplinen tragen. Bei näherem Hinsehen bedeutet Science 2.0 in den Geisteswissenschaften nichts weniger als das Ende der Geisteswissenschaft, wie wir sie kennen. Betroffen sind nicht nur Publikationsformate und Arbeitsweisen. Auch ganze Fächer, Karrierewege und institutionelle Strukturen werden fraglich. In zugespitzter Form sollen ausgehend von den Vorteilen von Science 2.0 für die Geisteswissenschaften einige bedenkliche Schattenseiten der Digitalisierung beleuchtet und zur meinungsfreudigen Diskussion gestellt werden.

Do We Really Want a Culture of Cooperation?

In loser Folge publizieren wir bis zum Beginn von #RKB15 eine Serie von Statements der Redner und Diskutanten. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren – entweder im stillen Selbstgespräch oder hier in den Kommentaren.

von Maciej Maryl

 

“Do we really want a culture of cooperation?[1]

Let me address the question raised in the title by deconstructing its core elements, namely

DO WEREALLYWANT – A CULTURE OF COOPERATION?

– WE –

Is it “we, the people”? The general audience? Or rather, is it “we, the academic community” or “we, the scholars” or, more narrowly, “we, the publishers” or “we, the heads of philological departments”? Or – and this will be central towards the end of this text – is it “we, the scholars with Twitter accounts”? Weiterlesen

Stöbern im digitalen Archiv

In loser Folge publizieren wir bis zum Beginn von #RKB15 eine Serie von Statements der Redner und Diskutanten. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren – entweder im stillen Selbstgespräch oder hier in den Kommentaren.

von Marten Düring

Systeme wie Pelagios, die Deutsche Biographie, LONSEA oder das im DH Lab des CVCE entwickelte Tool histoGraph ermöglichen eine Anreicherung bestehender Sammlungen durch die Vernetzung mit anderen Angeboten und durch die Darstellbarkeit (audiovisueller) Medien jenseits aller Einschränkungen der Printmedien. Darüber hinaus liegt ihre große Stärke in ihrer Interaktivität: Die Kontrolle über die Auswahl und Kuratierung der einzelnen Objekte kann ohne Weiteres an Nutzer übergeben werden. Innerhalb persönlicher Benutzerkonten können so neue Sammlungen entstehen, die Nutzerinteressen widerspiegeln und unter anderem auch als didaktische Werkzeuge mit gutem Erfolg eingesetzt werden. Weiterlesen

Für eine Kultur des Miteinanders in der Wissenschaft

In loser Folge publizieren wir bis zum Beginn von #RKB15 eine Serie von Statements der Redner und Diskutanten. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren – entweder im stillen Selbstgespräch oder hier in den Kommentaren.

von Mareike König

Die Frage, zu der ich für die RKB-Tagung in einem kurzen Statement Position beziehen soll, lautet: „Wollen wir sie wirklich, die Kultur des Miteinanders?“ Die Antwort lautet: „Ja, ja und nochmals ja – wir wollen“. Das wird niemanden überraschen, der mich kennt. Da sie in ihrer Kürze die Veranstalter verständlicherweise nicht zufrieden gestellt hat, hier noch ein paar Sätze dazu. Vorab: Die Frage ist rhetorisch und ich kann nicht für ein „wir“, sondern nur für mich antworten. Außerdem würde ich „eine Kultur“ statt „die Kultur“ schreiben und vielleicht sogar von „Kulturen“ im Plural sprechen.

Weiterlesen

Messfehler vs. Open Data: Plädoyer für eine integre Fachkultur

In loser Folge publizieren wir bis zum Beginn von #RKB15 eine Serie von Statements der Redner und Diskutanten. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren – entweder im stillen Selbstgespräch oder hier in den Kommentaren.

von Thomas Severiens

„Entwicklungsstand und Herausforderungen digitalen Publizierens in Ost und West“ heißt die Session, in der ich Anfang Oktober etwas halbwegs Intelligentes sagen soll. Social Media versus Wissenschaft fällt mir dabei ein.

Der Naturwissenschaftler (bewusst hier nicht gegendert), der aus Angst, jemand könnte einen Messfehler seines Detektors anhand seiner Messwerte feststellen und dadurch all seine Publikationen in Zweifel ziehen, lieber gar keine Messdaten veröffentlicht bzw. nur in per Handarbeit veränderter, geglätteter Form. Welchen Wert haben dessen Publikationen für die Gesellschaft, die ihn ja für seine Arbeit bezahlt? Wenn er selbst in seinem tiefsten Inneren Angst ob der Präzision seiner Messapparatur lieber falsche Ergebnisse konsistent publiziert, als dass er in einen Prozess hin zu korrigierten Messwerten eintritt? Welchen Wert hat eine Wissenschaft, die keine Rohdaten, die wirklich roh sind, veröffentlicht? Die Forderung nach Quelldaten zumindest zu den Publikationen ist nicht neu, führt in oben genanntem Beispiel (der Wissenschaftler ist mir bekannt, es sind sogar gleich zwei Personen, die so handeln) dazu, einfach keine Fördermittel mehr zu beantragen. So kann man ungestört durch kritische Blicke weiterhin forschen, wenn vielleicht auch an der Wirklichkeit oder an der Wahrheit vorbei.

Mich lehrt dieses Beispiel: Digitales Publizieren allein ist kein Selbstzweck, führt nicht zu einer automatischen Qualitätsverbesserung, zu mehr Forschungserfolg, mehr Erkenntnis, solange sich die Fachkultur nicht ändert. Erst wenn das offene, das „social“ in der Wissenschaft auch bei der Vergabe von Stellen, bei der Bewertung von Publikationen eine entscheidende Rolle übernommen hat, erst dann wird der wahre Mehrwert sichtbar werden. Technik ermöglicht eine neue Kultur der Information, aber erst diese Kultur ermöglicht mit der Technik mehr Output, mehr Qualität. Das gilt für alle Fächer, in Ost, Süd, Nord und West.

Ich freue mich schon jetzt auf eine angeregte Diskussion im Oktober in München zum Stand der digitalen Kultur in den Geisteswissenschaften und genieße einstweilen den Sand am Nordseestrand, der im Wind immer wieder neue Strukturen baut.

Granular-kollaborativ = kleinteilig-diffus? Oder kurz: Wie ich die Welt sehe. Ich bitte um Zweifel.

In loser Folge publizieren wir bis zum Beginn von #RKB15 eine Serie von Statements der Redner und Diskutanten. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren – entweder im stillen Selbstgespräch oder hier in den Kommentaren.

von Oliver Čulo

Das RKB-Blog spricht bei der Ausschöpfung digitaler Möglichkeiten des Zusammenarbeitens von einer „granular-kollaborativen“ Arbeitsform (Eintrag vom 12. März 2015). Sicher, in meinem Forschungsgebiet, der Übersetzung, kommt diese Arbeitsform immer häufiger vor. Übersetzungen werden schon lange nicht mehr im stillen Kämmerlein von einer Person, bewaffnet mit Bleistift, Papier und einigen Wörterbüchern, erstellt. Weiterlesen

Weitergedacht

Die Podiumsdiskussion “Nachwuchswissenschaftler, Verlage, Bibliotheken & Open Access: Zeitgemäßes Publizieren in den Geisteswissenschaften” ist auf reichlich Interesse gestoßen und fand viel Nachhall, z.B. hierda, dort.

Für die Zeitschrift Bibliothek. Forschung und Praxis haben Herr Ceynowa und ich das Thema weiter gedacht:
Neuer Wein in neuen Schläuchen. Von Wissenschaftlern, die nicht nur anders publizieren, sondern auch anders schreiben werden, erscheint 2014.
Der Artikel ist als Preprint online verfügbar (leider nur bis zur Printpublikation im Juli 2014).

Abstract
Open Access bewirkt tiefgreifende Systemverschiebungen. Nicht nur äußerlich, indem sich besonders in den Geisteswissenschaften die Rollen von Verlagen, Bibliotheken und Forschungsförderern verändern, sondern auch methodisch: Wie wird wissenschaftliches Schreiben morgen aussehen, wenn das Netz nicht mehr Spiegelbild Gutenbergscher Publikationstradition ist, sondern seine tatsächlichen Potenziale genutzt werden? Wenn sich im Digitalen der traditionelle Publikationsbegriff zugunsten des Konzepts eines entgrenzten, sich immer neu vernetzenden, dynamischen Wissensstromes auflöst? Ausgehend von einer Münchener Open-Access-Veranstaltung werden Aspekte wissenschaftlichen Publizierens der Zukunft beleuchtet.

Zeitgemäß publizieren?

von Fabian Steiner und Max Trecker

Der Videomitschnitt der Veranstaltung ist auf dem L.I.S.A. Portal der Gerda Henkel Stiftung abrufbar

Die vom ZEP der BSB, dem Institut für Kunstgeschichte der LMU und dem GraduateCenterLMU am 11. Februar 2014 veranstaltete Podiumsdiskussion “Nachwuchswissenschaftler, Verlage, Bibliotheken & Open Access. Zeitgemäßes Publizieren in den Geisteswissenschaften” war prominent besetzt und stieß verdientermaßen auf reges Interesse. Als kurzer Bericht und um die Diskussion auch online weiterführen zu können sind hier einige vorgebrachte Punkte kurz zusammengefasst. Weiterlesen

Wie hältst Du’s mit der Qualität? Gretchen online

Dieser Blogpost ist als Beitrag zur Vorbereitung der Tagung „Nachwuchs in den Geisteswissenschaften“ am 10. und 11. Juni am Deutschen Historischen Institut Paris gedacht, die die Frage nach den Folgen der digitalen Revolution auf den geisteswissenschaftlichen Nachwuchs stellt (#dhiha5). Am Ende der Veranstaltung soll ein gemeinsam von französischen und deutschen Nachwuchswissenschaftlern auf den Weg gebrachtes Manifest stehen. Weiterlesen

Rezensieren als Prozess – Vom Ende des Einautorprinzips. Oder: Lobo und recensio.net

In seiner jüngsten Kolumne führt Sascha Lobo das mit der Insolvenz der FR soeben manifest gewordene Zeitungssterben auf einen generellen Rezeptionswandel zurück. Seine Theorie ist spannend und leuchtet unmittelbar ein (wobei ebendies immer die Ahnung nährt, dass eine Sache ganz so einfach denn doch nicht zu fassen sein wird, aber wohl das berühmte Körnchen Wahrheit transportiert). Laut Lobo befinden wir uns mitten in einer „sich selbst prozessualisierenden“ Gesellschaft. An die Stelle von Ergebnissen, etwa in Form von Artikeln, Büchern o.ä. tritt der öffentlich gemachte Entscheidungs- und Entwicklungsprozess. Informationen verflüssigen sich, weil sie vor ihrer Publikation in keine Form mehr gegossen werden und fragmenthaft bleiben. Mikroblogging wird zum flexibelsten aller Nachrichtenkanäle: Wenn es politisch ernst wird, verlässt man sich auf Twitter. Dabei ist der Trend zur Prozessualisierung nicht neu: Früher sorgte das Aufkommen der Tageszeitungen für einen Quantensprung; Artikel konnten binnen 24 Stunden vor aller Augen beantwortet werden. Das Tempo digitaler Medien aber ist schlichtweg nicht mehr steigerbar – also stellt sich das System um. Nachrichten und Diskussionen werden zum Puzzle – und alle puzzeln mit. Veränderte Produktionsgewohnheiten ändern Rezeptionsgewohnheiten und vice versa – am Ende der Kette stehen die Kaufgewohnheiten. Soweit Lobos Kolumne, sehr frei zusammengefasst. Weiterlesen

Abendvortrag: Peter Funke

Das Tagungsprogramm ist vollendet! Wir freuen uns auf Peter Funke als Abendredner der RKB-Tagung am 31. Januar um 19 Uhr in der Siemens Stiftung. Sein Thema:  “Ausnahme oder schon Selbstverständlichkeit? Zum Spannungsfeld alter und neuer Formen des Publizierens und Kommunizierens in den Geisteswissenschaften“.

Anmeldung läuft! eva.kraus@bsb-muenchen.de

Wieviel Verklausulierung braucht Wissenschaftssprache?

Es scheint, als veröffentlichten Nachrichtenmagazine immer öfter Beiträge mit Titeln wie Verschwurbeltes Hochschuldeutsch: Warum Wissenschaftler ihre Leser quälen (Spiegel Online), Wider die wolkige Wissenschaftssprache (Deutschlandradio) oder auch Wissenschaftssprache: Notwendiger Expertenjargon oder Fachchinesisch? (Bayern 2). Weiterlesen