Save the Date! #RKB15 kommt

(Retro)Digitalisate – Kommentarkultur – Big Data
Zum Stand des Digitalen in den Geisteswissenschaften

Liebe Freunde der Nullen und Einsen, es gibt Neuigkeiten. Die mit großer Resonanz veranstaltete RKB13-Konferenz wird dieses Jahr im Herbst fortgesetzt. Rund dreißig Monate werden zwischen beiden Konferenzen vergangen sein – für das zu beackernde Feld eine immense Zeitspanne.

Am selben Ort (Carl Friedrich von Siemens Stiftung in München-Nymphenburg, der an dieser Stelle sehr herzlich für die großzügige Förderung gedankt sei) soll also am

 08. und 09. Oktober 2015

Weiterlesen

Doktoranden und das elektronische Publizieren

Vorletzte Woche hat das Zentrum für Elektronisches Publizieren der Bayerischen Staatsbibliothek in Kooperation mit der Universitätsbibliothek der LMU, dem GraduateCenter der LMU und meiner Kollegin Claudie Paye einen Workshop gegeben, der sich vornehmlich an Geisteswissenschaftler in der Dissertationsphase richtete. An all die also, die – ob sie wollen oder nicht – über kurz oder lang entscheiden müssen, wo und wie sie ihre Forschungsergebnisse zur geneigten Leserschaft bringen. Eines steht schon einmal fest: Die Anwesenden waren Feuer und Flamme, hochinteressiert. Aber auch an einer weiteren Feststellung kommt man nicht vorbei: Der Grad vorhandener Vorkenntnisse zu den unterschiedlichen Spielarten wissenschaftlichen Publizierens ist auch (und gerade?) beim “Hauptzielpublikum” denkbar gering. Weiterlesen

Expertendämmerung

Neulich früh stand das Politische Feuilleton im Deutschlandradio Kultur unter der Überschrift „Warum die Gesellschaft heute ohne Vorbilder auszukommen scheint“. Der Beitrag war interessant, wenngleich man dem trauernden Unterton („früher war alles besser“) nicht unbedingt gern folgt und wenngleich ich an der implizit diagnostizierten demokratiegefährdenden Wirkung einer allgemein sinkenden Vorbildaffinität zweifle. Weiterlesen

Vom Sonderdruck zum Tweet, von Kutschen und Verflüssigung

Ein Fazit hat ja meist etwas Trockenes an sich. Das ist nicht gut, wenn man eine Konferenz beschreiben will, die alles andere als trocken war.

Versuchen wir es also mit Highlights und Schlaglichtern, möglichst anschaulich und kurzweilig – und damit dem Charakter der RKB-Konferenz entsprechend. Als Veranstalter betrachten wir im Nachhinein unsere Entscheidung als richtig, Diskussionspanels an die Stelle von Vorträgen gesetzt zu haben: Die Kurzweile kam ganz von allein, indem offenbar wurde, dass alle Diskutanten der drei Panels mit Engagement und Überzeugung dabei waren. Zugleich machten deutlich unterschiedliche Meinungen die Diskussionen umso angeregter, etwa im dritten Panel zwischen Valentin Groebner und Anne Lipp, oder dann, wenn ein Diskutant das zuvor im RKB-Blog publizierte Statement eines Kollegen als „unsäglich“ bezeichnet – zu Unrecht, wenn ich mir diese persönliche Meinung hier erlauben darf, zumal der Betroffene der Grippewelle zum Opfer gefallen war und sich nicht selbst verteidigen konnte. Weiterlesen

“Block und Kugelschreiber oder Twitterwall? Thesen zur Zukunft der Wissenschaftskommunikation in den Geisteswissenschaften

Das zweite Panel der RKB-Tagung war wie die beiden Schwesterpanels von sehr unterschiedlichen Meinungen geprägt. Eine davon findet sich hier nachträglich verschriftlicht.

Von Peter Haslinger

Im Programm zur Tagung heißt es einleitend: „Ändern sich die wissenschaftlichen Publikationsmedien, ändern sich auch die Instrumente, mit denen sie durch die Fachöffentlichkeit bewertet werden.”
Dieser Gedanke ist ebenso plausibel wie falsch. Was die Diskussionen der vergangenen beiden Tage für mich deutlich gemacht haben ist, dass wir auf absehbare Zeit in einer Epoche der kommunikativen Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen leben, arbeiten und unsere Rollen diskutieren werden. Vor diesem Hintergrund haben wir bei der Tagung immer wieder kontrovers über Zwei-Welten-Thesen diskutiert, die davon ausgehen, dass die Nachwuchsgeneration angeblich (!) von medial analog sozialisierten, meist auch beruflich etablierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern trennscharf zu unterscheiden sind. Ich würde dafür plädieren, solche Gruppenkonstrukte über Bord zu werfen, auch da sie beidseitigen Snobismus („die Holzklasse der Mitschreiber” versus Twitter und Facebook als Medium „für das intellektuelle Präkariat des Informationszeitalters”) eher befördern als zur Schärfung von Fragen und zum gemeinsamen Erkenntnisprozess beitragen. Weiterlesen

Wissenschaftskommunikation in Europa

In loser Folge publizieren wir bis zum Beginn der RKB-Tagung eine Serie von Statements der Redner, Diskutanten und Moderatoren. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren – entweder im stillen Selbstgespräch oder hier in den Kommentaren.

von Claudine Moulin

Die neuen Formen der Wissenschaftskommunikation stellen für Europa bei allen Befürchtungen einer voranschreitenden Globalisierung (und eventuell Trivialisierung?) der geisteswissenschaftlichen Forschung auch einen positiven Impuls dar: Sie bieten uns die Chance, uns für Vielfalt, Mehrsprachigkeit und Interdisziplinarität im wissenschaftlichen Diskurs zu öffnen. Dabei gilt es, alte und neue Formen des wissenschaftlichen Publizierens und Kommunizierens in ein fruchtbares Verhältnis zu bringen. Durch die Social Media und das Netz verflachen sich Kommunikation und Dokumentation der wissenschaftlichen Praxis eher nicht, sondern sie differenzieren sich: Neben der Printpublikation, die Beschränkungen in alle Richtungen aufweist, gibt es jetzt neben herkömmlichen Formaten wie Aufsatz und Monographie auch neue, genuin digitale Veröffentlichungsformen wie etwa Repositorien und Online-Umgebungen für die Speicherung und Publikation großer Mengen von Primärdaten. Ferner sind digitale Kommunikationsformen wie Blogs (oder viel schöner im Französischen, carnets de recherche) besonders geeignet für den Austausch über Zwischenergebnisse und Inhalte rund um die Arbeits- und Forschungspraxis (die früher mündlich – im kleineren Radius – oder eben gar nicht ausgetauscht wurden), oder aber auch für den universitären Unterricht reizvoll. Weiterlesen

Ein Gedankenexperiment

In loser Folge publizieren wir bis zum Beginn der RKB-Tagung eine Serie von Statements der Redner, Diskutanten und Moderatoren. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren – entweder im stillen Selbstgespräch oder hier in den Kommentaren.

von Anne Lipp

Stellen wir uns einmal vor, die digitale Welt des Publizierens hätte nicht die Printwelt als Referenzsystem – und als Denkbegrenzung – gehabt, sondern das Digitale wäre zuerst in der Welt gewesen. Vieles wäre anders, zum Beispiel die Darreichungsformen des Wissens. Vermutlich gäbe es keine Monographien oder Zeitschriften – diese Form der Bündelung zum Zweck einer handhabbaren und sinnvollen Verbreitung wäre nicht notwendig. Auch die Bewertungs- und damit die Wertschätzungsverfahren, mit denen die Fachöffentlichkeit einem wissenschaftlichen Beitrag seinen Rang zuweist, wären sicher andere – nicht mehr einzelne Experten hätten als Gutachterinnen und Gutachter oder auch als Rezensentinnen und Rezensenten die Deutungshoheit über die wissenschaftliche Qualität einer Publikation, sondern es wären viele, die über das Netz an der Bewertung teilhaben könnten. Weiterlesen

Rezensieren als Prozess – Vom Ende des Einautorprinzips. Oder: Lobo und recensio.net

In seiner jüngsten Kolumne führt Sascha Lobo das mit der Insolvenz der FR soeben manifest gewordene Zeitungssterben auf einen generellen Rezeptionswandel zurück. Seine Theorie ist spannend und leuchtet unmittelbar ein (wobei ebendies immer die Ahnung nährt, dass eine Sache ganz so einfach denn doch nicht zu fassen sein wird, aber wohl das berühmte Körnchen Wahrheit transportiert). Laut Lobo befinden wir uns mitten in einer „sich selbst prozessualisierenden“ Gesellschaft. An die Stelle von Ergebnissen, etwa in Form von Artikeln, Büchern o.ä. tritt der öffentlich gemachte Entscheidungs- und Entwicklungsprozess. Informationen verflüssigen sich, weil sie vor ihrer Publikation in keine Form mehr gegossen werden und fragmenthaft bleiben. Mikroblogging wird zum flexibelsten aller Nachrichtenkanäle: Wenn es politisch ernst wird, verlässt man sich auf Twitter. Dabei ist der Trend zur Prozessualisierung nicht neu: Früher sorgte das Aufkommen der Tageszeitungen für einen Quantensprung; Artikel konnten binnen 24 Stunden vor aller Augen beantwortet werden. Das Tempo digitaler Medien aber ist schlichtweg nicht mehr steigerbar – also stellt sich das System um. Nachrichten und Diskussionen werden zum Puzzle – und alle puzzeln mit. Veränderte Produktionsgewohnheiten ändern Rezeptionsgewohnheiten und vice versa – am Ende der Kette stehen die Kaufgewohnheiten. Soweit Lobos Kolumne, sehr frei zusammengefasst. Weiterlesen

Virtuelle Eierwerferei – Vom Umgang mit unsachlichen Kommentaren im akademischen Umfeld

Was passiert, wenn wissenschaftliche Buchrezensionen nicht nur online angeboten, sondern auch ohne redaktionelle Moderation kommentiert werden können – ob der Kommentierende nun etwas vom Thema versteht oder nicht? Kann man den Autoren der rezensierten Werke zumuten, sich mit möglicherweise unsachlichen oder ganz einfach unsinnigen Kommentaren auseinanderzusetzen? Sollte man den Nutzerkreis auf die Ingroup der Fachleute beschränken, auch wenn das nach Elitedenken und Snobismus aussieht?

Unser Panelist Danny Millum (IHR London) berichtet von seinen Erfahrungen als Redakteur des Online-Rezensionsjournals “Reviews in History”. Anders als bei recensio.net wagen die Londoner Kollegen “real Web 2.0” und verzichten bei einem Teil der Rezensionen auf eine Qualitätsprüfung eingehender Kommentare vor deren Freitschaltung.

Dealing with hecklers – academics in an unmediated environment

von Danny Millum

The journal I edit, Reviews in History, has always allowed authors to respond to their reviews. This allows them an opportunity not just to ‘set the record straight’ and counter any criticism made in the orginal review, but also, more fruitfully for the reader, to expand upon issues raised in the review that may have stimulated new ideas or lines of research. Weiterlesen

Abendvortrag: Peter Funke

Das Tagungsprogramm ist vollendet! Wir freuen uns auf Peter Funke als Abendredner der RKB-Tagung am 31. Januar um 19 Uhr in der Siemens Stiftung. Sein Thema:  “Ausnahme oder schon Selbstverständlichkeit? Zum Spannungsfeld alter und neuer Formen des Publizierens und Kommunizierens in den Geisteswissenschaften“.

Anmeldung läuft! eva.kraus@bsb-muenchen.de

Versuchen Sie es doch erstmal mit einem Blog …

Auf die Frage, weshalb man (wissenschaftlich) bloggen soll, gibt es viele Antworten. Eine davon – eine, die regelmäßig auftaucht – bringt mich regelmäßig zum Grübeln, weshalb ich sie hier aufgreifen will. Das Argument nämlich, dass Bloggen eine gute „Schreibübung“ gerade etwa für Nachwuchswissenschaftler sei. Sozusagen ein Experimentierfeld, eine Übung, die der Lockerung von Zunge und Finger und dem Abbau von Schreibblockaden dient. Weiterlesen

Hierarchie meets Netz meets Wissenschaft

Web 2.0-Formate in der Wissenschaft leiden an einem chronischen Mangel an Kommentaren, das ist ein offenes Geheimnis. Alle fragen sich, wann wohl die Generation Y – oder nennen wir sie Generation Facebook – in der Sphäre höherer wissenschaftlicher Weihen angekommen sein und sich somit berechtigt fühlen wird, etwa an Rezensionsprozessen im Kommentarformat teilzunehmen, wie sie recensio.net anbietet. Weiterlesen

Public Writing oder vom wissenschaftlichen Schreiben in der Öffentlichkeit

Passend zum Thema des Panel 3, „Die Generation der Nachwuchswissenschaftler: Werden neue Formen des Publizierens Rezensionen überflüssig machen oder (nur) ihre Gestalt verändern?“ empfiehlt Winfried Schulze (Diskutant im Panel) ein gerade erschienenes Interview mit der Cheflektorin der MIT Press, das der Frage „What is the future of academic publishing?” nachgeht. Weiterlesen