Vorfreude auf #RKB15 – und etwas Post

In loser Folge publizieren wir bis zum Beginn von #RKB15 eine Serie von Statements der Redner und Diskutanten. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren – entweder im stillen Selbstgespräch oder hier in den Kommentaren.

von Lilian Landes

Wenn man als (Mit-)Veranstalter einer Konferenz selbst noch ein Statement schuldig ist, ist man in der komfortablen Situation, es kurz vor knapp einreichen und dann noch elegant labeln zu können – als eine Art Willkommen an alle, die sich heute auf die Reise nach München machen, als eine Art Dank an alle Mitwirkenden, die in den vergangenen Monaten unser RKB-Blog mit spannenden Beiträgen gefüllt haben. Und als Anregung an alle, die nicht dabei sein können – dem Terminkalender oder unserer Warteliste geschuldet –, sich den bunten Strauß von Statements im Blog zu Gemüte zu führen und sich auf die Videos der Tagung zu freuen:
Sowohl Keynotes als auch Diskussionen werden einige Zeit nach der Veranstaltung auf L.I.S.A., dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung abrufbar sein. Weiterlesen

Für eine Kultur des Miteinanders in der Wissenschaft

In loser Folge publizieren wir bis zum Beginn von #RKB15 eine Serie von Statements der Redner und Diskutanten. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren – entweder im stillen Selbstgespräch oder hier in den Kommentaren.

von Mareike König

Die Frage, zu der ich für die RKB-Tagung in einem kurzen Statement Position beziehen soll, lautet: „Wollen wir sie wirklich, die Kultur des Miteinanders?“ Die Antwort lautet: „Ja, ja und nochmals ja – wir wollen“. Das wird niemanden überraschen, der mich kennt. Da sie in ihrer Kürze die Veranstalter verständlicherweise nicht zufrieden gestellt hat, hier noch ein paar Sätze dazu. Vorab: Die Frage ist rhetorisch und ich kann nicht für ein „wir“, sondern nur für mich antworten. Außerdem würde ich „eine Kultur“ statt „die Kultur“ schreiben und vielleicht sogar von „Kulturen“ im Plural sprechen.

Weiterlesen

Social Media and the Russian-Ukrainian Conflict

In loser Folge publizieren wir bis zum Beginn von #RKB15 eine Serie von Statements der Redner und Diskutanten. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren – entweder im stillen Selbstgespräch oder hier in den Kommentaren.

von Alexander Smolianski

The importance of social networks research and mass-media monitoring in relation to Russian and post-Soviet research is shown in a case study of the Russian–Ukrainian conflict. Weiterlesen

Workshop „Wissenschaftliches Bloggen in Deutschland: Geschichte, Perspektiven, praktische Umsetzung“

Ein Workshop für Geisteswissenschaftler, die sich näher mit dem Bloggen in der Wissenschaft befassen wollen, wird am 11. April 2013 in der Universität Würzburg angeboten. Organisiert wird die Veranstaltung von Christof Schöch und Katrin Betz (Lehrstuhl für Computerphilologie bzw. Institut für deutsche Philologie). Weiterlesen

Über das Kommentieren in Wissenschaftsblogs

Gastbeitrag von Mareike König

Es wird viel lamentiert, wenn es um Kommentare bei geisteswissenschaftlichen Blogs geht: Meistens bleiben sie aus, so heißt es, und wenn doch mal jemand kommentiert, dann ist der Inhalt oder der Ton oder beides nicht recht. Entweder Regen oder Traufe, Schweigen im Walde oder umzingelt von Trollen, so scheinen sich die Alternativen gegenwärtig resümieren zu lassen. Das wird deswegen tragisch genommen, weil die Interaktion auf dem Blog mit der Leserschaft in Form von Kommentaren einen neuralgischen Punkt betreffen: Denn Bloggen ist nicht nur Publikation, Bloggen ist auch Kommunikation, genau wie Wissenschaft Publikation und Kommunikation ist. Daher, so eine These, die ich selbst teile, passen Blogs und Wissenschaft eigentlich so gut zueinander. Weiterlesen

Versuchen Sie es doch erstmal mit einem Blog …

Auf die Frage, weshalb man (wissenschaftlich) bloggen soll, gibt es viele Antworten. Eine davon – eine, die regelmäßig auftaucht – bringt mich regelmäßig zum Grübeln, weshalb ich sie hier aufgreifen will. Das Argument nämlich, dass Bloggen eine gute „Schreibübung“ gerade etwa für Nachwuchswissenschaftler sei. Sozusagen ein Experimentierfeld, eine Übung, die der Lockerung von Zunge und Finger und dem Abbau von Schreibblockaden dient. Weiterlesen

0 sucht 2

Digital Natives und Generation Y – in den Wissenschaften ein Mythos?

Anlässlich der vergangene Woche in Hamburg vollzogenen Gründung einer Interessenvereinigung der deutschsprachigen „Digital Humanities“ fragt die FAZ, ob das „Ende der Einzelforschung“ in den Geisteswissenschaften bevorstünde. Eine neue Studie scheint Antwort zu geben, und zwar ein recht deutliches „Nein“. Weiterlesen

Public Writing oder vom wissenschaftlichen Schreiben in der Öffentlichkeit

Passend zum Thema des Panel 3, „Die Generation der Nachwuchswissenschaftler: Werden neue Formen des Publizierens Rezensionen überflüssig machen oder (nur) ihre Gestalt verändern?“ empfiehlt Winfried Schulze (Diskutant im Panel) ein gerade erschienenes Interview mit der Cheflektorin der MIT Press, das der Frage „What is the future of academic publishing?” nachgeht. Weiterlesen

Wollen wir sie wirklich, die sozialen Medien?

Die Süddeutsche Zeitung zweifelt: Obschon Oliver Kahn während der Fußball-EM publikumswirksam seinen ersten Tweet abgesetzt hat, verweigere sich ein Großteil der Deutschen der digitalen Kommunikation. Lassen sich Tweets und Posts wirklich für die (Geistes-)Wissenschaft fruchtbar machen?

Die geradezu zur Schau gestellte Unbeholfenheit bei besagtem Initialtweet scheint für diese Analyse zu sprechen. Oder liegt es am ZDF-Publikum, auf das sich Kahn gezielt einstellte, als er dadurch sympathisch zu wirken versuchte, dass er sich Twitter näherte wie der tapsige Welpe, vorsichtig eine halbe Pfote in den kalten, dunklen See tauchend? Weiterlesen