#RKB15 – Video des Abendvortrags von Matthias Spielkamp

Sie können nun auf L.I.S.A., dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung, den Mitschnitt des Abendvortrags von Matthias Spielkamp (EU digital – cui bono? Von Binnenmarkt, Harmonisierung des Urheberrechts und der Frage, was die Geisteswissenschaften davon (zu erwarten) haben) abrufen.

Weitere Videos von #RKB15 sind hier verfügbar.

#RKB15 – Mitschnitte von Panel 2 jetzt online

Es geht weiter mit den Videos von #RKB15: Sie können jetzt auf L.I.S.A., dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung, den Mitschnitt der Keynote von Marc Rittberger (Open Science und Digitalisierung. Potentiale für die geisteswissenschaftliche Bildungsforschung; mit anschließender Podiumsdiskussion) ansehen.

Alle anderen verfügbaren Videomitschnitte von #RKB15 können Sie übrigens hier abrufen.

Digitalisierung und Bildungsforschung

In loser Folge publizieren wir bis zum Beginn von #RKB15 eine Serie von Statements der Redner und Diskutanten. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren – entweder im stillen Selbstgespräch oder hier in den Kommentaren.

von Marc Rittberger

Ich freue mich auf den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen über das Digitale in den Geisteswissenschaften am 8. und 9. Oktober in München. Die breite inhaltliche und methodische Vielfalt in den Geisteswissenschaften bedeutet, dass es für die Digitalisierung nicht nur eine oder wenige Lösungen geben kann, sondern die Komplexität der geisteswissenschaftlichen Fragestellungen häufig individuelle, auf die spezifische Fragestellung hin optimierte technische Lösungen bedingt. Das aber widerspricht dann den Ansprüchen an kostengünstige und effiziente Lösungen. Wir versuchen in unseren Arbeiten am DIPF daher einen Mittelweg zu gehen, der eine Grundstruktur und Standardisierung vorsieht und darauf aufbauend individuelle Lösungen ermöglicht. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die intensive Kommunikation und der Austausch zwischen uns als Dienstleister und den Partnern aus Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung. Gespannt beobachten wir, wie sich die Forschungspraxen am Beispiel der Bildungsforschung durch die Digitalisierung verändern, welche Chancen und Risiken sich für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und für uns als Dienstleister dadurch ergeben.

Freier Zugang, freier Fall oder freie Aussicht? An eigenen Ästen sägen mit Science 2.0

In loser Folge publizieren wir bis zum Beginn von #RKB15 eine Serie von Statements der Redner und Diskutanten. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren – entweder im stillen Selbstgespräch oder hier in den Kommentaren.

von Eric Steinhauer

Das digitale und vernetzte wissenschaftliche Arbeiten eröffnet für die Geistes- und Kulturwissenschaften hoch spannende Perspektiven. Das ist unbestritten. Es wäre jedoch zu kurz gegriffen, diese neuen Möglichkeiten lediglich als Werkzeuge zu verstehen, die das wissenschaftliche Arbeiten erleichtern oder neue Fragestellungen in alte Disziplinen tragen. Bei näherem Hinsehen bedeutet Science 2.0 in den Geisteswissenschaften nichts weniger als das Ende der Geisteswissenschaft, wie wir sie kennen. Betroffen sind nicht nur Publikationsformate und Arbeitsweisen. Auch ganze Fächer, Karrierewege und institutionelle Strukturen werden fraglich. In zugespitzter Form sollen ausgehend von den Vorteilen von Science 2.0 für die Geisteswissenschaften einige bedenkliche Schattenseiten der Digitalisierung beleuchtet und zur meinungsfreudigen Diskussion gestellt werden.

Do We Really Want a Culture of Cooperation?

In loser Folge publizieren wir bis zum Beginn von #RKB15 eine Serie von Statements der Redner und Diskutanten. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren – entweder im stillen Selbstgespräch oder hier in den Kommentaren.

von Maciej Maryl

 

“Do we really want a culture of cooperation?[1]

Let me address the question raised in the title by deconstructing its core elements, namely

DO WEREALLYWANT – A CULTURE OF COOPERATION?

– WE –

Is it “we, the people”? The general audience? Or rather, is it “we, the academic community” or “we, the scholars” or, more narrowly, “we, the publishers” or “we, the heads of philological departments”? Or – and this will be central towards the end of this text – is it “we, the scholars with Twitter accounts”? Weiterlesen

Software-Design und die Geisteswissenschaften

In loser Folge publizieren wir bis zum Beginn von #RKB15 eine Serie von Statements der Redner und Diskutanten. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren – entweder im stillen Selbstgespräch oder hier in den Kommentaren.

von Markus Krajewski

Wer kennt sie nicht, die funktionale und auch ästhetische Überforderung bei der Einarbeitung in neue Software, die zumal verspricht, die digitale Arbeitsroutine zu erleichtern. 30 Knöpfe, 14 Schaltflächen, 37 Anzeigen in siliconvalleyartigen, grellen Farben heischen um Aufmerksamkeit und erreichen doch das Gegenteil: Desorientierung. Dabei kann gute Software auch jenseits vom Skeuomorphismus, also der mimetischen Anverwandlung von Bildschirmflächen an Gegenstände aus der realen Welt, einen reibungslosen Übergang gewähren. Dies kann jedoch nur gelingen, wenn beim Software-Design die nachzubildenden Arbeitsabläufe nicht nur intellektuell durchdrungen, sondern mit den Mitteln der Digitalen Werkzeuge weitergedacht werden. Mit einem Satz: Die Frage besteht weniger darin, wie die Geisteswissenschaften mit der Digitalisierung umgehen, als darin, was die Digital Humanities methodisch von den Geisteswissenschaften lernen können.

Digital Publishing and the Position of Libraries in South-East Europe: A Case Study of Serbia

In loser Folge publizieren wir bis zum Beginn von #RKB15 eine Serie von Statements der Redner und Diskutanten. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren – entweder im stillen Selbstgespräch oder hier in den Kommentaren.

von Bogdan Trifunović

I would like to address the issue of panel 1 with an analysis of the past development of digitization initiatives in South-East Europe, particularly Serbia. In my opinion, the overall situation since the beginning of the century in South-East Europe shows a slow and uneven development of digital publishing in the region, with an effort of focusing on the preservation of cultural heritage through digitization rather than the creation of content in electronic form (digital-born), which suggests that a “retro” approach is the leading one in digital publishing. Weiterlesen

Von Kommissaren und dem Cyberspace

In loser Folge publizieren wir bis zum Beginn von #RKB15 eine Serie von Statements der Redner und Diskutanten. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren – entweder im stillen Selbstgespräch oder hier in den Kommentaren.

von Matthias Spielkamp

Die EU-Kommission hat einige Prioritäten; uns interessiert vor allem der digitale Binnenmarkt: „Hindernisse beseitigen – Online-Potenzial ausschöpfen. Der EU-Binnenmarkt muss endlich fit für das digitale Zeitalter gemacht werden“, sagen Andrus Ansip und Günther H. Oettinger, die zuständigen Kommissare, und dass dadurch „jährlich 415 Milliarden Euro erwirtschaftet und 3,8 Millionen neue Arbeitsplätze geschaffen werden“ könnten. Weiterlesen

Granular-kollaborativ = kleinteilig-diffus? Oder kurz: Wie ich die Welt sehe. Ich bitte um Zweifel.

In loser Folge publizieren wir bis zum Beginn von #RKB15 eine Serie von Statements der Redner und Diskutanten. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren – entweder im stillen Selbstgespräch oder hier in den Kommentaren.

von Oliver Čulo

Das RKB-Blog spricht bei der Ausschöpfung digitaler Möglichkeiten des Zusammenarbeitens von einer „granular-kollaborativen“ Arbeitsform (Eintrag vom 12. März 2015). Sicher, in meinem Forschungsgebiet, der Übersetzung, kommt diese Arbeitsform immer häufiger vor. Übersetzungen werden schon lange nicht mehr im stillen Kämmerlein von einer Person, bewaffnet mit Bleistift, Papier und einigen Wörterbüchern, erstellt. Weiterlesen

Expertendämmerung

Neulich früh stand das Politische Feuilleton im Deutschlandradio Kultur unter der Überschrift „Warum die Gesellschaft heute ohne Vorbilder auszukommen scheint“. Der Beitrag war interessant, wenngleich man dem trauernden Unterton („früher war alles besser“) nicht unbedingt gern folgt und wenngleich ich an der implizit diagnostizierten demokratiegefährdenden Wirkung einer allgemein sinkenden Vorbildaffinität zweifle. Weiterlesen