Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln

Konferenzblog RKB

(Retro)Digitalisate – Kommentarkultur – Big Data: Zum Stand des Digitalen in den Geisteswissenschaften

Konferenzblog RKB

Hauptmenü

  • Startseite
  • #RKB15
  • #RKB15: Programm
    • Pre-Workshop
  • #RKB15: Anmeldung
  • #RKB15: Anfahrt
  • #RKB15: Reisestipendien
  • Über das Blog
  • Impressum
  • Archiv: #RKB13
    • #RKB13: Programm
    • #RKB13: Redner und Moderatoren

Schlagwort-Archive: Jargon

Wieviel Verklausulierung braucht Wissenschaftssprache?

Veröffentlicht am 8. September 2012 von Christian Höschler
9

Es scheint, als veröffentlichten Nachrichtenmagazine immer öfter Beiträge mit Titeln wie Verschwurbeltes Hochschuldeutsch: Warum Wissenschaftler ihre Leser quälen (Spiegel Online), Wider die wolkige Wissenschaftssprache (Deutschlandradio) oder auch Wissenschaftssprache: Notwendiger Expertenjargon oder Fachchinesisch? (Bayern 2). Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Artikel, Forschung, RKB13 | Verschlagwortet mit Jargon, Nachwuchswissenschaftler, Panel 3 #RKB13, Wissenschaftskommunikation, Wissenschaftssprache | 9 Kommentare
Das Blog begleitet die Digital-Humanities-Konferenzen #RKB13 und #RKB15. Auch darüber hinaus beschäftigt es sich mit Fragen der Netzkultur in den Geisteswissenschaften.
The blog accompanies the Digital Humanities conferences #RKB13 and #RKB15. Beyond that, it generally looks into questions regarding web culture within the humanities.

Neueste Kommentare

  • Warum es Wissenschaftsblogs braucht | KoolKill bei Eineinhalb Leser pro Artikel
  • dataroomx.de bei Über das Kommentieren in Wissenschaftsblogs
  • datenraume.de bei Über das Kommentieren in Wissenschaftsblogs

Kategorien

  • #RKB (1)
  • Actualités / News (10)
  • Artikel (51)
  • Blogging (11)
  • Digitales Publizieren (30)
  • Forschung (15)
  • Open Access (22)
  • Rezensieren (13)
  • RKB13 (33)
  • RKB15 (23)
  • Social Media (26)
  • Veranstaltung (8)
  • Vorträge (5)
  • Vorträge RKB13 (3)

Schlagwörter

  • #dhiha5
  • Bilanz
  • Bloggen
  • Blogparade
  • Dank
  • DHD
  • Digital Humanities
  • Digitalisierung
  • Evaluierung
  • Fazit
  • Forschungskultur
  • Förderorganisationen
  • Geisteswissenschaften
  • Generation Y
  • Hierarchie
  • Historiker
  • Horizon Report
  • Jargon
  • JISC
  • Kommentare
  • Kommentieren
  • Konferenz
  • Nachwuchswissenschaftler
  • Neues Publizieren
  • Online-Publikationen
  • Open Access
  • Organisatorisches #RKB13
  • Organisatorisches #RKB15
  • Panel 3
  • Peer Review
  • Prozessualisierung
  • Publizieren
  • Qualitätssicherung
  • Redner-Statements #RKB13
  • Redner-Statements #RKB15
  • Rezensieren
  • RKB15
  • Science 2.0
  • Technologie
  • Twitter
  • Veranstaltung
  • Videos #RKB13
  • Videos #RKB15
  • Wissenschaftskommunikation
  • Wissenschaftssprache

Archive

  • Januar 2016 (2)
  • Dezember 2015 (2)
  • November 2015 (1)
  • Oktober 2015 (5)
  • September 2015 (6)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • März 2015 (1)
  • Februar 2015 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • Februar 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • März 2013 (5)
  • Februar 2013 (5)
  • Januar 2013 (5)
  • November 2012 (4)
  • Oktober 2012 (6)
  • September 2012 (3)
  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (8)

Links

  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Leibniz-Institut für Europäische Geschichte
  • Universität zu Köln – Historisches Institut

Meta

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS
  • Hypotheses
Creative Commons License
All texts are published under a CC BY 3.0 license.
Ein Blog präsentiert von Hypotheses - Zum OpenEdition-Katalogeintrag - Datenschutzerklärung
Syndication Feed - Impressum - ISSN 2364-608X
Stolz präsentiert von WordPress