“Block und Kugelschreiber oder Twitterwall? Thesen zur Zukunft der Wissenschaftskommunikation in den Geisteswissenschaften

Das zweite Panel der RKB-Tagung war wie die beiden Schwesterpanels von sehr unterschiedlichen Meinungen geprägt. Eine davon findet sich hier nachträglich verschriftlicht.

Von Peter Haslinger

Im Programm zur Tagung heißt es einleitend: „Ändern sich die wissenschaftlichen Publikationsmedien, ändern sich auch die Instrumente, mit denen sie durch die Fachöffentlichkeit bewertet werden.”
Dieser Gedanke ist ebenso plausibel wie falsch. Was die Diskussionen der vergangenen beiden Tage für mich deutlich gemacht haben ist, dass wir auf absehbare Zeit in einer Epoche der kommunikativen Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen leben, arbeiten und unsere Rollen diskutieren werden. Vor diesem Hintergrund haben wir bei der Tagung immer wieder kontrovers über Zwei-Welten-Thesen diskutiert, die davon ausgehen, dass die Nachwuchsgeneration angeblich (!) von medial analog sozialisierten, meist auch beruflich etablierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern trennscharf zu unterscheiden sind. Ich würde dafür plädieren, solche Gruppenkonstrukte über Bord zu werfen, auch da sie beidseitigen Snobismus („die Holzklasse der Mitschreiber” versus Twitter und Facebook als Medium „für das intellektuelle Präkariat des Informationszeitalters”) eher befördern als zur Schärfung von Fragen und zum gemeinsamen Erkenntnisprozess beitragen. Weiterlesen

Die Zeit der Wahrheit

Als letzten Denkanstoß vor der RKB-Tagung bringt Michael Sonnabend hier sein Statement – und damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren, entweder im stillen Selbstgespräch oder in den Kommentaren.

von Michael Sonnabend

Irgendwann werden sie anklopfen. Und Fragen stellen. Freundlich zwar, aber hartnäckig. Sie werden nach dem Sinn fragen, aber auch nach dem Zweck. Die Anderen. Die, die bisher still waren. Diejenigen, die immer glauben, sie seien nicht wichtig genug, um Fragen stellen zu dürfen. Diejenigen, die sich gar nicht getraut haben, misstrauisch zu sein. Weil sie nicht dazugehören. Weiterlesen

Wissenschaftskommunikation in Europa

In loser Folge publizieren wir bis zum Beginn der RKB-Tagung eine Serie von Statements der Redner, Diskutanten und Moderatoren. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren – entweder im stillen Selbstgespräch oder hier in den Kommentaren.

von Claudine Moulin

Die neuen Formen der Wissenschaftskommunikation stellen für Europa bei allen Befürchtungen einer voranschreitenden Globalisierung (und eventuell Trivialisierung?) der geisteswissenschaftlichen Forschung auch einen positiven Impuls dar: Sie bieten uns die Chance, uns für Vielfalt, Mehrsprachigkeit und Interdisziplinarität im wissenschaftlichen Diskurs zu öffnen. Dabei gilt es, alte und neue Formen des wissenschaftlichen Publizierens und Kommunizierens in ein fruchtbares Verhältnis zu bringen. Durch die Social Media und das Netz verflachen sich Kommunikation und Dokumentation der wissenschaftlichen Praxis eher nicht, sondern sie differenzieren sich: Neben der Printpublikation, die Beschränkungen in alle Richtungen aufweist, gibt es jetzt neben herkömmlichen Formaten wie Aufsatz und Monographie auch neue, genuin digitale Veröffentlichungsformen wie etwa Repositorien und Online-Umgebungen für die Speicherung und Publikation großer Mengen von Primärdaten. Ferner sind digitale Kommunikationsformen wie Blogs (oder viel schöner im Französischen, carnets de recherche) besonders geeignet für den Austausch über Zwischenergebnisse und Inhalte rund um die Arbeits- und Forschungspraxis (die früher mündlich – im kleineren Radius – oder eben gar nicht ausgetauscht wurden), oder aber auch für den universitären Unterricht reizvoll. Weiterlesen

Ein Gedankenexperiment

In loser Folge publizieren wir bis zum Beginn der RKB-Tagung eine Serie von Statements der Redner, Diskutanten und Moderatoren. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren – entweder im stillen Selbstgespräch oder hier in den Kommentaren.

von Anne Lipp

Stellen wir uns einmal vor, die digitale Welt des Publizierens hätte nicht die Printwelt als Referenzsystem – und als Denkbegrenzung – gehabt, sondern das Digitale wäre zuerst in der Welt gewesen. Vieles wäre anders, zum Beispiel die Darreichungsformen des Wissens. Vermutlich gäbe es keine Monographien oder Zeitschriften – diese Form der Bündelung zum Zweck einer handhabbaren und sinnvollen Verbreitung wäre nicht notwendig. Auch die Bewertungs- und damit die Wertschätzungsverfahren, mit denen die Fachöffentlichkeit einem wissenschaftlichen Beitrag seinen Rang zuweist, wären sicher andere – nicht mehr einzelne Experten hätten als Gutachterinnen und Gutachter oder auch als Rezensentinnen und Rezensenten die Deutungshoheit über die wissenschaftliche Qualität einer Publikation, sondern es wären viele, die über das Netz an der Bewertung teilhaben könnten. Weiterlesen

Virtuelle Eierwerferei – Vom Umgang mit unsachlichen Kommentaren im akademischen Umfeld

Was passiert, wenn wissenschaftliche Buchrezensionen nicht nur online angeboten, sondern auch ohne redaktionelle Moderation kommentiert werden können – ob der Kommentierende nun etwas vom Thema versteht oder nicht? Kann man den Autoren der rezensierten Werke zumuten, sich mit möglicherweise unsachlichen oder ganz einfach unsinnigen Kommentaren auseinanderzusetzen? Sollte man den Nutzerkreis auf die Ingroup der Fachleute beschränken, auch wenn das nach Elitedenken und Snobismus aussieht?

Unser Panelist Danny Millum (IHR London) berichtet von seinen Erfahrungen als Redakteur des Online-Rezensionsjournals “Reviews in History”. Anders als bei recensio.net wagen die Londoner Kollegen “real Web 2.0” und verzichten bei einem Teil der Rezensionen auf eine Qualitätsprüfung eingehender Kommentare vor deren Freitschaltung.

Dealing with hecklers – academics in an unmediated environment

von Danny Millum

The journal I edit, Reviews in History, has always allowed authors to respond to their reviews. This allows them an opportunity not just to ‘set the record straight’ and counter any criticism made in the orginal review, but also, more fruitfully for the reader, to expand upon issues raised in the review that may have stimulated new ideas or lines of research. Weiterlesen

Was haben wir zu twittern?

In loser Folge publizieren wir bis zum Beginn der RKB-Tagung eine Serie von Statements der Redner, Diskutanten und Moderatoren. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren – entweder im stillen Selbstgespräch oder hier in den Kommentaren.

von Etienne Benson

Für viele von uns stellt das Bloggen, Twittern und ähnliches eine neue Welle der wissenschaftlichen Kommunikation dar: Da sich die Art und Weise verändert, wie wir unsere Forschungsergebnisse teilen, über die Arbeit anderer erfahren und miteinander ins Gespräch kommen, kann uns dies auf neue intellektuelle Wege führen. Doch wer hat in einem akademischen Umfeld, als dessen gültige Währung noch immer der traditionelle wissenschaftliche Artikel oder die Monographie gelten, ganz zu schweigen von anderen dringlichen Verpflichtungen, die auf uns zukommen, wirklich Zeit für solche Dinge? Weiterlesen

Seien wir doch einmal mutig

 In loser Folge publizieren wir bis zum Beginn der RKB-Tagung eine Serie von Statements der Redner, Diskutanten und Moderatoren. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren – entweder im stillen Selbstgespräch oder hier in den Kommentaren.

von Winfried Schulze

Seien wir doch einmal so mutig, wie wir es vor einem Jahrzehnt waren: Natürlich werden sich die Formen der Rezensionen verändern. Nachdem schon Bücher publiziert werden, die vor dem Erscheinen im Netz diskutiert wurden, muss man sich darauf einstellen, dass auch das Rezensieren von zunehmend als eBooks publizierten Büchern in neuen Formen erfolgt.  Wann und in welcher Intensität, weiß ich nicht; in jedem Fall werden nicht deutsche Kollegen diese Bewegung anführen.

Ein (zu) schnelles Medium für eine „langsame” Wissenschaft?

In loser Folge publizieren wir bis zum Beginn der RKB-Tagung eine Serie von Statements der Redner, Diskutanten und Moderatoren. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren – entweder im stillen Selbstgespräch oder hier in den Kommentaren.

von Oliver Hülden

Kürzlich las ich im Vorwort einer archäologischen Dissertation, deren Drucklegung 15 Jahre auf sich warten hat lassen, „dass Archäologen in anderen zeitlichen Größenordnungen zu denken gewohnt sind als viele andere Wissenschaftler.“
Das hat mich daran erinnert, dass die Professoren, bei denen ich in den neunziger Jahren studiert habe, archäologische Funde aus den Siebzigern als Neufunde titulierten. Vor einem solchen Hintergrund ist es wohl leicht vorstellbar, dass die Schnelligkeit und Kurzlebigkeit, die der digitale Wandel mit sich gebracht hat, die Klassische Archäologie und ähnlich geprägte Geisteswissenschaften vor große Herausforderungen stellen. Weiterlesen

Nur für die Wissenschaft? Was ist der Wert von Open Access und neuen Formen der Wissenschaftskommunikation?

In loser Folge publizieren wir bis zum Beginn der RKB-Tagung eine Serie von Statements der Redner, Diskutanten und Moderatoren. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren – entweder im stillen Selbstgespräch oder hier in den Kommentaren.

Das heutige Statement kommt von Torsten Reimer (JISC, London). Er moderiert das Panel 2, hat aber die ausdrückliche Lizenz zum Mitdiskutieren, da wir auf seine Expertise und den Blick auf Großbritannien nicht verzichten wollen.

von Torsten Reimer (Moderation, Panel 2)

Als Wissenschaftler wird man sich bei der Debatte um (relativ) neue Publikationsformen wie Open Access zuerst fragen: „Was bringt es mir? Was bringt es der Wissenschaft?“ Das sind zweifellos wichtige Fragen und es gibt auch eine Reihe guter Antworten (weitere Leserschaft; einfacher, unmittelbarer Zugriff von überall; die Möglichkeit, mit Methoden wie Text Mining große Mengen von Forschungsliteratur auszuwerten; etc.). Es gibt aber auch noch eine andere Perspektive auf dieses Thema, und das ist die der Kosten. Nicht nur Bibliothekare interessieren sich dafür, sondern auch Förderer von Forschung und damit in letzter Konsequenz auch der Steuerzahler. Weiterlesen

Eineinhalb Leser pro Artikel

In loser Folge publizieren wir bis zum Beginn der RKB-Tagung eine Serie von Statements der Redner, Diskutanten und Moderatoren. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren – entweder im stillen Selbstgespräch oder hier in den Kommentaren.

von Hubertus Kohle (Moderation, Panel 1)

Irgendein berühmter Kollege hat mal darauf verwiesen, dass der durchschnittliche wissenschaftliche Artikel von genau 1,4 Personen gelesen wird. Ich erhoffe mir von neuen wissenschaftlichen Kommunikationsformen, dass diese Zahl wenigstens verdoppelt werden kann und möchte auf der Tagung gerne erfahren, wie man das genau anstellt.

 

Netzernüchterung

In loser Folge publizieren wir bis zum Beginn der RKB-Tagung eine Serie von Statements der Redner, Diskutanten und Moderatoren. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren – entweder im stillen Selbstgespräch oder hier in den Kommentaren.

von Valentin Groebner (Keynote, Panel 3)

Hat „Vernetzen“, dieses Zauberwort des beginnenden 21. Jahrhunderts, eigentlich einen Gegenbegriff? Da fallen mir gleich ein paar ein: Isolieren. Konzentrieren. Fokussieren – in abnehmend starker negativer Wertung. Sich vernetzen oder vernetzt werden bekommt so, von seinen Gegenbegriffen her gesehen, plötzlich eigenartige Konnotationen. Sie verweisen alle auf eingeschränkte Freiwilligkeit, und auf variable Möglichkeiten der Auswahl. Mehr vernetzt heißt ganz offensichtlich nicht automatisch besser vernetzt. Wer mit allen vernetzt ist, ist das, was ein schönes österreichisches Dialektwort als Adabei bezeichnet. Gemeint ist jemand, den man bei allen gesellschaftlichen Anlässen trifft, „a (auch) dabei“; eine unzweifelhaft besondere, aber nicht besonders positive Figur. Das wäre meine erste Kontrollfrage an Netzprojekte: Helfen sie bei der Auswahl, also beim Filtern von Information? Anders formuliert: Was können ihre Benutzer dank ihnen weglassen, ignorieren? Denn nicht Speicherplatz ist knapp, sondern Lese-Zeit. Weiterlesen