In loser Folge publizieren wir bis zum Beginn von #RKB15 eine Serie von Statements der Redner und Diskutanten. Wir bieten Ihnen damit die Gelegenheit, sich schon einmal warmzudiskutieren – entweder im stillen Selbstgespräch oder hier in den Kommentaren.
von Marc Rittberger
Ich freue mich auf den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen über das Digitale in den Geisteswissenschaften am 8. und 9. Oktober in München. Die breite inhaltliche und methodische Vielfalt in den Geisteswissenschaften bedeutet, dass es für die Digitalisierung nicht nur eine oder wenige Lösungen geben kann, sondern die Komplexität der geisteswissenschaftlichen Fragestellungen häufig individuelle, auf die spezifische Fragestellung hin optimierte technische Lösungen bedingt. Das aber widerspricht dann den Ansprüchen an kostengünstige und effiziente Lösungen. Wir versuchen in unseren Arbeiten am DIPF daher einen Mittelweg zu gehen, der eine Grundstruktur und Standardisierung vorsieht und darauf aufbauend individuelle Lösungen ermöglicht. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die intensive Kommunikation und der Austausch zwischen uns als Dienstleister und den Partnern aus Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung. Gespannt beobachten wir, wie sich die Forschungspraxen am Beispiel der Bildungsforschung durch die Digitalisierung verändern, welche Chancen und Risiken sich für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und für uns als Dienstleister dadurch ergeben.